Event Tipps

Veranstaltungs-Ratgeber

Die Mikrofonanlage: Hilfsmittel bei Konferenzen und Tagungen

Posted on | Januar 29, 2011 | No Comments

Mikrofone oder Mikrofonanlagen sind heutzutage weitverbreitete Hilfsmittel bei Gesprächsführung oder Rede in größerer Runde, und bei der Aufnahme bzw. sofortigen Weitergabe von Text, Gesang und Klang bei Großveranstaltungen, gleichwohl ob sie lokal begrenzt, in Stadien, per TV-Übertragung oder beispielsweise als Open-Air-Veranstaltung durchgeführt werden. Das Prinzip der Mikrofonanlage basiert auf einer Schallumwandlung mittels Membrane. Hierbei wird der entstehende Wechseldruck des Luftschalls durch die Membrane als Spannungswirkung in ein Mikrofonsignal umgewandelt und verwertet.

Einhergehend mit der Weiterentwicklung des Telefons wurden seit den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts diverse Arten und Ausprägungen von Mikrofonen erfunden bzw. weiterentwickelt. So funktionieren beispielsweise die häufig verwandten dynamischen Mikrofone durch Strom-Induktion, während Kondensatormikrofone durch Dampf-Kondensation die Stromverbindung nutzen, und zahlreiche Elektret-Geräte die früheren Kohlemikrofontypen ersetzten.

Bei der privat genutzten bzw. konferenzraum-geeigneten Mikrofonanlage ist die technische Qualität
bereits sehr ausgereift, sodasss zumeist bei Anschaffung und Anwendung neben dem Preis die Kompatibilität der Mikrofonanlage im Fokuss steht. Markt gängige Geräte sind über alle Vertriebsschienen wie Fachgeschäft, Elektro-Großhandel, Herstellershop und Internet-Handel beziehbar. Im Preis inbegriffen ist regelmäßig ein sehr umfangreiches Zubehör.

Comments

Leave a Reply